Sascha Böhm - Die Zukunft der Instandhaltung ist digital – Ein Blick auf meine neue Softwarelösung

Die Zukunft der Instandhaltung ist digital – Ein Blick auf meine neue Softwarelösung In der modernen Industrie ist Stillstand der größte Feind der Produktivität.


Die Zukunft der Instandhaltung ist digital – Ein Blick auf meine neue Softwarelösung

In der modernen Industrie ist Stillstand der größte Feind der Produktivität. Eine effiziente Instandhaltung ("Instandhaltung") ist daher kein "Nice-to-have", sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Vorbei sind die Zeiten von Klemmbrettern, unleserlichen handschriftlichen Notizen und langen Wegen zur Werkstatt.

Ich freue mich, Ihnen meine neue, vollintegrierte Softwarelösung für die Instandhaltung vorstellen zu dürfen, entwickelt von Sascha Böhm Software & APP. Dieses System habe ich von Grund auf konzipiert, um den gesamten Wartungsprozess zu digitalisieren – von der Störungsmeldung bis zur Analyse der Maschinendaten.

Das mobile Herzstück: Die Ticket-APP

Alles beginnt direkt an der Maschine. Meine intuitive Ticket-APP ermöglicht es jedem Mitarbeiter, Störungen und Anforderungen in Sekundenschnelle zu melden.

  • Einfache Objekterfassung: Kein Suchen in langen Listen. Der Mitarbeiter scannt einfach den QR-Code an der Anlage ("SCAN ME").
  • Sofortige Identifikation: Die App erkennt sofort das Objekt (z. B. "Engel 600"), die Objekt-Gruppe ("ANLAGE") und den genauen Ort ("Halle 15").
  • Schnelle Ticketerstellung: Nur noch den Ticket-Typ auswählen (z. B. "01_Instandhaltung_ECO") und eine "Problem Beschreibung" hinzufügen. Mit einem Klick auf "Speichern" wird der Auftrag erstellt und an das System übermittelt.

Das zentrale Cockpit: Volle Kontrolle für das Management

Während die App die Datenerfassung mobilisiert, läuft im Hintergrund ein von mir entwickeltes leistungsstarkes Managementsystem, das alle Fäden zusammenhält.

  • Visuelles Auftragsmanagement: Alle "Reparaturaufträge" werden in einer klaren Kanban-Tafel visualisiert. Teams können Aufträge einfach per Drag-and-Drop durch die Status-Spalten "Neu", "In Work", "Waiting" und "Finish" bewegen.
  • Intelligente Automatisierung: Mit "Zuweisungsregeln" können Tickets basierend auf Kriterien wie dem "Dokumententyp" (z. B. "Reparaturaufträge") oder Schlagworten automatisch den richtigen Teams oder Personen zugewiesen werden.
  • 360°-Sicht auf alle Assets: Jedes "Objekt", von der "Engel 600" bis zu ihren "Unterobjekten" (wie "Spritzgießmaschine" oder "Absaugung"), ist digital erfasst. Hinterlegen Sie Dokumente, "Wartungspläne", "Ersatzteil(e)" und sehen Sie den genauen Standort auf einer Karte.

Mehr als nur Tickets: Echte Industrie 4.0-Integration

Das wahre Potenzial meiner Software liegt in der direkten Anbindung an Ihre Maschinen und Infrastruktur. Ich verwalte nicht nur die Instandhaltung – ich nutze Live-Daten für bessere Entscheidungen.

  • Live-Energiedaten (Andon): Das System erfasst den "Stromverbrauch" einzelner Maschinen in Echtzeit. Ein Dashboard zeigt Ihnen aufgeschlüsselt, welche Anlage wie viel kWh verbraucht. So identifizieren Sie Energiefresser und tragen aktiv zur CO2-Reduzierung bei.
  • Maschinendaten-Analyse (Rest Api): Über eine "Rest Api" und "Modul Logs" verbindet sich die Software direkt mit der Steuerung. Ich erfasse Daten wie "Takt" (Taktzeit) und "Störung" und werte diese aus. So können Wartungsbedarfe prognostiziert werden, noch bevor ein echter Ausfall passiert.

Fazit

Meine neue Instandhaltungssoftware ist weit mehr als nur ein "Ticket-System". Sie ist eine komplette Plattform für das Management von Assets, Aufträgen und Maschinendaten. Sie bringt Transparenz in Ihre Prozesse, beschleunigt die Reaktionszeiten und liefert die Datengrundlage für eine vorausschauende Wartung im Sinne der Industrie 4.0.

Digitalisieren Sie Ihre Instandhaltung mit meiner Software.


No comments yet.

Einen Kommentar hinzufügen
"Strg + Enter" um Kommentar hinzuzufügen